Der Zahlungsverkehr in der Schweiz wird in den nächsten Jahren vereinheitlicht. Dabei werden bis spätestens im Jahr 2020 neue Zahlungsverfahren eingeführt.
MehrDer Zahlungsverkehr in der Schweiz wird zurzeit vereinheitlicht. Dabei wurde bereits ein neues Überweisungsverfahren lanciert. Ein neues Lastschriftenverfahren wird in Kürze und ein neuer Einzahlungsschein bis spätestens im Jahr 2020 eingeführt. Das bringt Vereinfachungen, eine höhere Datenqualität und eine noch bessere Effizienz. Folgende Änderungen sind geplant:
Sämtliche Überweisungen werden an die Regeln des SEPA-Verfahrens angeglichen, die für alle Anbieter von Zahlungsdienstleistungen in der Schweiz verbindlich sind. Dabei dient die IBAN-Nummer als Identifikationsmerkmal. Die Übermittlung hat nach einem einheitlichen Standard zu erfolgen. Regiobank-Kunden können ihre Software für Zahlungsaufträge ab sofort auf den neuen ISO 20022-Standard umstellen. Detaillierte Angaben zur Umstellung auf den ISO 20022 erhalten Sie bei Bedarf auch von Ihrem Softwareanbieter.
Alle bisherigen Verfahren, Standards und Formate werden ab Mitte 2019 nicht mehr unterstützt. Software-Updates von Business-Software (SAP, Abacus, Mammut usw.) oder Offline-Tools (z. B. Paymaker von CLX) werden erforderlich sein.
Das heutige LSV+ und die E-Rechnung werden in LEON (Lastschrift und E-Rechnung Online Neu) zusammengeführt und an die neue Norm angepasst. Der genaue Einführungszeitpunkt ist noch nicht bekannt. In Kürze wird dieses Vorhaben umgesetzt. Auch zukünftig wird zwischen LSV mit oder ohne Widerspruchsrecht unterschieden.
Bald gehören die roten und orangen Einzahlungsscheine der Vergangenheit an. In Zukunft wird nur noch ein Einzahlungsschein für sämtliche Zahlungsarten eingesetzt. Dank der Verwendung der IBAN und eines Datencodes können Zahlungsinformationen wie Empfänger und Betrag integriert werden. Der neue Einzahlungsschein ist ab Mitte 2020 erhältlich. Die alten Einzahlungsscheine können noch bis Mitte 2022 verwendet werden.
Komplette Infos als PDFWeniger
RegioDirect ist die multibankfähige E-Bankingplattform für Ihr Unternehmen. Mit RegioDirect können Sie rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche, Ihre Bankgeschäfte erledigen.
MehrRegioDirect ist eine weitverbreitet im Einsatz stehende, multibankfähige E-Bankingplattform für Firmenkunden und ermöglicht den direkten Zugang zur Regiobank. Die moderne und zukunftsorientierte, technisch erweiterbare Plattform deckt – vor allem für KMU und grosse Unternehmen – die Debitoren- und Kreditorenbewirtschaftung ab. Mit RegioDirect können Sie rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, elektronisch Ihre Bankgeschäfte erledigen. RegioDirect ist anwenderfreundlich, ermöglicht ein optimales Cash Management und ist auch in der Lage, den Offline-Zahlungsverkehr (Debitoren- und Kreditorenbewirtschaftung) via Datenaustausch (DTA und BESR) abzuwickeln.
Mit einer einzigen Software (MAMMUT, ABACUS, SESAM OFFICE WINGS, SWOX usw.) bewirtschaften Sie den gesamten Zahlungsverkehr und das Cash Management bei allen Banken in der Schweiz.
Die RegioDirect-Dienstleistung ist gratis. Sie bezahlen lediglich die Gebühren für Ihr Abonnement Ihres Internet-Providers. Die Anschaffung einer entsprechenden Direct-Banking-Software geht zu Ihren Lasten. Als RegioDirect-Kunde profitieren Sie zusätzlich von den attraktiven Konditionen unserer Bank.
Komplette Infos als PDFWeniger
Mit RegioNet holen Sie sich die Regiobank nach Hause. Von Ihrem Computer aus haben Sie bei maximaler Sicherheit Zugriff zu Ihren Konten, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.
MehrRegioNet bietet Ihnen auf einfachste Weise die Möglichkeit, Ihre Bankgeschäfte während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr abzuwickeln. Mit RegioNet holen Sie sich die Regiobank nach Hause. Von Ihrem Computer aus haben Sie bei maximaler Sicherheit Zugriff zu Ihren Konten. Sie gewinnen Zeit und Geld und haben volle Transparenz. Noch nie waren Bankgeschäfte einfacher zu erledigen. RegioNet eignet sich für alle Privat- und Firmenkunden, welche Flexibilität und Unabhängigkeit schätzen und ihre Bankgeschäfte unabhängig von Zeit und Ort einfach und schnell erledigen wollen.
RegioNet wird Ihnen von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie bezahlen nur die Telefon- bzw. die Abonnementsgebühren Ihres Internet-Service-Providers. Als RegioNet-Kunde profitieren Sie zusätzlich von den attraktiven Konditionen unserer Bank.
SMS-Code
Anstelle des Sicherheitscodes auf Ihrer Strichliste loggen Sie sich neu per SMS-Code in Ihr e-Banking ein. Dieser SMS-Code wird Ihnen kostenlos auf die von Ihnen zuvor registrierte Mobil- oder Festnetznummer übermittelt.
CrontoSignSwiss
Unser RegioNet verschlüsselt Ihre Login- und Auftragsdaten in einem farbigen Mosaik. Die im Mosaik enthaltenen Daten und der dazugehörige Freigabe-Code werden durch eine App entschlüsselt und auf dem Display Ihres Smartphones angezeigt.
E-Dokumente
Diese Funktion von E-Banking ermöglicht Ihnen, all Ihre Konten online und papierlos zu verwalten. Per Mausklick haben Sie rasch einen Überblick über Ihre Finanzen, Kontodokumente und Zahlungen.
eBill
eBill steht kurz für «elektronische Rechnung». eBill empfangen Sie in Ihrem eBill-Portal, wo Sie diese per App oder per Online Banking bezahlen. Um sich für eBill zu registrieren, benötigen Sie nur einen RegioNet-Vertrag. Sie können sich auf der Übersichtsseite unter dem Link "Für eBill registrieren" anmelden und die verschiedenen Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung nutzen. Das Abtippen der langen Referenznummer im E-Banking entfällt. Stattdessen prüfen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen mit wenigen Mausklicks. Dank eBill sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhalten auch keine Papierrechnungen mehr. Über 1'000 Rechnungssteller bieten eBill an und mehr als eine Million E-Banking-Kunden haben sich für eBill entschieden. Wann sind Sie dabei?
Mehr Informationen finden Sie unter www.ebill.ch
Komplette Infos als PDF
Dauerauftrag – die vorteilhafte Dienstleistung, wenn Sie regelmässig denselben Betrag zahlen müssen.
MehrAnstatt wiederkehrende Zahlungen mit festen Beträgen und gleich bleibenden Empfängern jeden Monat selbst vorzunehmen, kann die Vergütung bequem mit einem Dauerauftrag der Bank delegiert werden. Die Daten werden einmalig erfasst und die pünktliche Überweisung der Zahlungen ist bei genügendem Guthaben garantiert.
Die Stammliste basiert auf dem Prinzip des Dauerauftrages, mit dem Unterschied, dass kein fixer Betrag und kein festes Ausführungsdatum festgelegt sind. Die Begünstigtendaten sind bereits aufgeführt. Der Auftraggeber teilt uns jeweils auf der vorgedruckten Liste oder einer eigenen Liste die notwendigen Ergänzungen frühzeitig mit.
Dauerauftrag: kostenlos
Stammliste: kostenlos
Komplette Infos als PDFWeniger
Mit dem Lastschriftverfahren erledigen Sie wiederkehrende Zahlungen an den gleichen Empfänger pünktlich und zuverlässig.
MehrLSV+ bedeutet Lastschriftverfahren und ist ein System des elektronischen Zahlungsverkehrs der Schweiz. Mit dem LSV+ werden Zahlungen ab Ihrem Konto automatisch ausgeführt. Der Zahlungsempfänger sendet Ihnen einmalig ein Auftragsformular zu, das Sie unterzeichnen und uns einreichen können. Anschliessend werden die Zahlungen vom Zahlungsempfänger ausgelöst und zum richtigen Zeitpunkt Ihrem Konto belastet.
Sind Sie mit der Belastung eines Betrages auf Ihrem Konto nicht einverstanden, können Sie uns dies innerhalb von 30 Tagen mitteilen. Wir fordern den Betrag zurück und schreiben diesen Ihrem Konto wieder gut.
Das Lastschriftverfahren eignet sich sowohl für regelmässige Zahlungen mit ungleichen Beträgen (z.B. Telefonrechnungen) als auch für regelmässige Zahlungen mit gleichen Beträgen (z.B. Krankenkassenprämien, Leasingraten, Mietzinszahlungen).
Kostenlos
Komplette Infos als PDFWeniger
Der LSV-Einzug eignet sich für Unternehmen, die regelmässig wiederholende Beträge einziehen. Sie als Gläubiger lösen die Zahlungstransaktion aus und belasten das Bankkonto des Zahlungspflichtigen.
MehrMit dem LSV-Einzug steht Ihnen als Zahlungsempfänger ein praktisches Instrument für eine effiziente Debitorenbewirtschaftung zur Verfügung. LSV bedeutet Lastschriftverfahren und ist ein System des elektronischen Zahlungsverkehrs der Schweiz. Der LSV-Einzug eignet sich für Firmen, die an einem automatischen und termingerechten Inkasso der periodisch wiederkehrenden Forderungen (z.B. Mietzinszahlungen, Krankenkassenprämien, Leasingraten usw.) interessiert sind. Sie als Gläubiger lösen die Zahlungstransaktion aus und belasten das Bankkonto des Zahlungspflichtigen.
Ihre Kunden erteilen Ihnen einmalig mit einer Belastungsermächtigung das Recht, die fälligen Forderungen direkt ihrem Bankkonto zu belasten. Für das Inkasso erstellen Sie in Ihrer Debitorenbuchhaltung eine Datei mit den aktuellen Lastschriften aller Kunden, von denen Sie eine Belastungsermächtigung besitzen. Nachdem Sie die Lastschriften elektronisch signiert haben, übermitteln Sie die Datei mit Hilfe der payCOMweb-Software an die Swiss Interbank Clearing AG (SIC) oder direkt zu unserem Bankserver via unsere eBanking-Plattform RegioNet. In der Folge werden die Belastungen zur Ausführung freigegeben und die Beträge Ihrem Konto gutgeschrieben. Dies kann bis zu 60 Tage im Voraus für jeden Bankwerktag frei terminiert werden.
Nach der Belastung hat der Zahlungspflichtige während 30 Tagen Zeit, die Belastung zurückzufordern. Der Betrag wird Ihnen in diesem Falle durch uns automatisch wieder Ihrem Konto belastet und dem Zahlungspflichtigen zurückvergütet.
Hier können Sie die detaillierten Gebühren und Tarife entnehmen.
Komplette Infos als PDFWeniger
Ihr Instrument für eine effiziente Erledigung Ihrer Zahlungen in Schweizer Franken.
MehrDer Vergütungsauftrag Inland dient Privatkunden und Firmenkunden zur bequemen und einfachen Erledigung der anfallenden Zahlungen innerhalb der Schweiz. Unsere Vergütungsaufträge sind eine bequeme Lösung für die Zahlungsabwicklung von zuhause aus. Beim Blitzauftrag brauchen Sie nur den Totalbetrag einzusetzen und uns den unterzeichneten Auftrag zusammen mit den Einzahlungsscheinen zuzustellen. Haben Sie keine Einzahlungsscheine zur Hand, bieten wir Ihnen Ersatzbelege zur Ausführung der Zahlung an.
Hier können Sie die detaillierten Gebühren und Tarife entnehmen.
Komplette Infos als PDFWeniger
Ihr Instrument für eine effiziente Erledigung Ihrer Auslandzahlungen oder Fremdwährungszahlungen innerhalb der Schweiz.
MehrDer Vergütungsauftrag Ausland dient Privatkunden und Firmenkunden zur bequemen und einfachen Erledigung der anfallenden Zahlungen für das Ausland und/oder Fremdwährungszahlungen innerhalb der Schweiz.
Hier können Sie die detaillierten Gebühren und Tarife entnehmen.
Komplette Infos als PDFWeniger
Mit dem Nachttresor können Sie Ihr Geld auch ausserhalb der Öffnungszeiten der Regiobank übergeben.
MehrDer Nachttresor ist eine Tresoranlage, die es Ihnen ermöglicht, auch ausserhalb der Schalterstunden durch den Einwurf von Kassetten oder Safebags ihre täglichen Einnahmen der Bank abzugeben. Die Benützung des Nachttresors wird in einem schriftlichen Vertrag geregelt.
Dienstleistung Nachttresor: kostenlos
Safebags und Geldkassetten: kostenlos
Komplette Infos als PDFWeniger