Vorsorgen und sparen mit der Privaten Vorsorge 3a lohnt sich für Sie doppelt. Sie erhalten einen Vorzugszins und zudem profitieren Sie von Steuervorteilen.
MehrDas Vorsorgekonto 3a steht allen in der Schweiz AHV-pflichtigen Erwerbstätigen zur Verfügung. Es ist die ideale Ergänzung zur staatlichen (1. Säule) und beruflichen Vorsorge (2. Säule). Die Private Vorsorge 3a soll die Fortführung des gewohnten Lebensstandards nach der Pensionierung sichern. Die Einzahlung ist freiwillig, dies sichert Ihre Flexibilität.
Einzahlungen pro Jahr:
Mit Anschluss an eine Pensionskasse: max. CHF 6'883.00
Ohne Anschluss an eine Pensionskasse: 20% des AHV-pflichtigen Nettoeinkommens, max. CHF 34'416.00
Vorzugszinssatz | 0.150% |
Das Vorsorgekonto 3a wird spesenfrei geführt
Komplette Infos als PDF
Der gezielte Aufbau von Vermögen oder die langfristige Vorbereitung auf die Erwerbsaufgabe lohnen sich. Beginnen Sie deshalb frühzeitig mit der Planung Ihrer finanziellen Zukunft.
MehrBei der persönlichen Finanzplanung geht es darum, die heutige sowie die künftige finanzielle Situation zu kennen und nach Möglichkeit zu optimieren. Der gezielte Aufbau von Vermögen oder die langfristige Vorbereitung auf die Erwerbsaufgabe lohnen sich. Beginnen Sie deshalb frühzeitig mit der Planung Ihrer finanziellen Zukunft.
Analyse*
In einem ersten Schritt wird mit Ihnen zusammen Ihre aktuelle Situation analysiert: Einnahmen und Ausgaben, Vermögensaufteilung, Steuerbelastung usw.
Planung*
Bei Bedarf wird anschliessend ein persönlicher RegioFinanzplan für Sie erarbeitet. Entscheidend sind dabei Ihre persönlichen Vorstellungen und Pläne für die Zukunft. Planungsthemen können sein:
*Die Analyse und die Planung erfolgen durch unsere externen Partner.
Umsetzung
Nach Abschluss der RegioFinanzplanung unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der von Ihnen gewählten Variante. Sämtliche künftigen Massnahmen werden terminiert und überwacht. Ihr Kundenberater der Regiobank Solothurn AG hilft Ihnen bei der Erledigung von Formalitäten und bei der Einhaltung von Fristen. Ob Sie Fragen haben zu Vorsorgethemen oder Anlageentscheidungen – wir sind gerne für Sie da.
Erstberatung: Kostenübernahme Regiobank Solothurn AG
Erstellung Finanzplan nach Aufwand. Es wird ein Kostendach festgelegt.
Komplette Infos als PDFWeniger
Die Standortbestimmung eignet sich speziell, wenn die Pensionierung noch weiter weg ist und die Optimierungen der nächsten Jahre im Zentrum stehen.
MehrBei der persönlichen Standortbestimmung geht es darum, die heutige sowie die künftige finanzielle Situation zu kennen und nach Möglichkeit zu optimieren. Der gezielte Aufbau von Vermögen oder die langfristige Vorbereitung auf die Erwerbsaufgabe lohnen sich. Beginnen Sie deshalb frühzeitig mit der Planung Ihrer finanziellen Zukunft.
Analyse*
In einem ersten Schritt wird mit Ihnen zusammen Ihre aktuelle Situation analysiert: Einnahmen und Ausgaben, Vermögensaufteilung, Steuerbelastung usw.
Planung*
Bei der Planung Ihrer Finanzen werden folgende Themen berücksichtigt:
*Die Analyse und die Planung erfolgen durch unsere externen Partner.
Umsetzung
Nach Abschluss der Standortbestimmung unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der von Ihnen gewählten Variante. Sämtliche künftigen Massnahmen werden terminiert und überwacht. Ihr Kundenberater der Regiobank Solothurn AG hilft Ihnen bei der Erledigung von Formalitäten und bei der Einhaltung von Fristen. Ob Sie Fragen haben zu Vorsorgethemen oder Anlageentscheidungen – wir sind gerne für Sie da.
Erstberatung: Kostenübernahme Regiobank Solothurn AG
Erstellung Standortbestimmung nach Aufwand: Es wird ein Kostendach festgelegt.
Komplette Infos als PDFWeniger
Bei der persönlichen Vorsorgeberatung werden die Leistungen bei Invalidität oder Tod analysiert. Beginnen Sie deshalb frühzeitig mit der Planung Ihrer finanziellen Zukunft.
MehrBei der persönlichen Vorsorgeplanung geht es darum, die Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit oder Tod aufzuzeigen. Diese Einnahmen werden mit dem Bedarf verglichen, um Unterdeckungen festzustellen.
Analyse*
In einem ersten Schritt werden Ihre AHV-Einzahlungen erfasst, um die Höhe der Rente aus der 1. Säule zu bestimmen. Dann gilt es sämtliche Renten aus Pensionskasse, gebundenen und ungebundenen Vorsorgepolicen sowie reinen Risikoversicherungen zu analysieren.
Planung*
Es gilt in Szenarien zu denken. Folgende fünf Situationen werden für Sie durchgerechnet:
*Die Analyse und die Planung erfolgen durch unsere externen Partner.
Umsetzung
Sämtliche künftigen Massnahmen werden terminiert und überwacht. Ihr Kundenberater der Regiobank Solothurn AG hilft Ihnen bei der Erledigung von Formalitäten und bei der Einhaltung von Fristen. Ob Sie Fragen haben zu Vorsorgethemen oder Anlageentscheidungen – wir sind gerne für Sie da.
Erstberatung: Kostenübernahme Regiobank Solothurn AG
Erstellung Vorsorgeplan nach Aufwand: Es wird ein Kostendach festgelegt.
Komplette Infos als PDFWeniger