Skip to content

Nachhaltige Liegenschaften

Ihre Partnerin für nachhaltige Liegenschaften

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer nachhaltigen Immobilie.

Anchor: esg-immobilien

ESG IM IMMOBILIENBEREICH

Von Nachhaltigkeit zu ESG

Die ESG-Standards halten auch im Immobilienbereich immer stärker Einzug. Themen wie Energieeffizienz und CO2-Emissionen sind noch eher naheliegend, doch umfassen die ESG-Standards auch weitere wichtige Aspekte in den Bereichen «Soziales» und «Wirtschaft»:

pikto-nachhaltig
e – Umwelt (Enviroment)

Die Standards konzentrieren sich auf die ökologischen Aspekte wie den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, den Klimaschutz, die Energieeffizienz und die Umweltauswirkungen.

pikto-weitere-bankbeziehungen
S – Soziales (Social)

Die Kategorie orientiert sich an der sozialen Integration. In diesem Fall geht es um Wohn und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner, die Vielfalt und Inklusion in Wohnvierteln, das Infrastrukturangebot und die Erreich­barkeit sowie die Zugänglichkeiten und Barrierefreiheiten in verschiedensten Ausprägungen.

pikto-grossunternehmen
G – Gute Unternehmensführung (Governance)

Hier steht die Art und Weise im Mittelpunkt, wie Transparenz und Partizipation erreicht werden können. Dabei steht zum Beispiel die Transparenz bei den Geschäftspraktiken der Immo­bilien­dienstleister, im Betrieb oder in der Innovation sowie bei den Planungs­verfahren oder den Regulierungen im Zentrum.

Als Immobilienbesitzer:in lohnen sich Gedanken zu Nachhaltigkeit

Die nationale Energiestrategie 2050 zielt unter anderem darauf ab, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und die CO2-Emissionen bis 2050 auf netto null zu senken. Nachhaltiges Bauen und Renovieren lohnt sich auch finanziell für Sie, da es zu langfristigen Kosteneinsparungen im Betrieb führt und die Marktfähigkeit Ihrer Liegenschaft gewährleistet.

Anchor: nachhaltiges-wohnen
Nachhaltig wohnen

Steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Liegenschaft

Der Energiebedarf einer Immobilie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Gezielte Sanierungen, effiziente Heizsysteme, Sonnenen­ergienutzung, die Wahl der Haushaltsgeräte, die Beleuchtung und das Nutzungsverhalten haben einen grossen Einfluss auf den Energiebedarf.

Energieeffizienz-Liegenschaft Energieeffizienz-Liegenschaft Energieeffizienz-Liegenschaft

1 Gebäudehülle: Mit einer Modernisierung und der Wärmedämmung der Gebäudehülle kann der Energiebedarf deutlich gesenkt werden. Je nach Alter des Objekts lässt sich der Energieverbrauch nahezu halbieren.

2 Wärmeerzeugung und Warmwasseraufbereitung: Heizen Sie noch mit fossilen Brennstoffen? Ein Umstieg lohnt sich. Die CO2-Emissionen lassen sich mit einem Umstieg auf erneuerbare Energie­quellen nahezu auf null reduzieren.

3 Energiegewinnung: Die erneuerbaren Energien gewinnen in der Umsetzung der Energiestrategie stark an Bedeutung. Als Liegenschaftseigentümerin oder -eigentümer steht insbesondere die Stromgewinnung durch Sonnenenergie im Fokus.

4 Geräte und Beleuchtungen: Die grossen Haushaltsgeräte und die Beleuchtung sind für einen grossen Teil des jährlichen Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Achten Sie beim Kauf von Geräten auf die Energieklasse und setzen Sie bei der Beleuchtung auf LED.

5 Nutzungsverhalten: Das Verhalten der Nutzer:innen beeinflusst den benötigten Energiebedarf massgeblich. Achten Sie bei der Raumtemperatur auf energiesparendes Verhalten, nutzen Sie das Tageslicht und verwenden Sie effiziente Leuchten.

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg

Bei unseren Beratungen setzen wir den Energie- und CO2-Rechner der Firma IAZI AG ein. Diese Software ermöglicht eine energetische Auswertung Ihres Objekts sowie eine gezielte Sanierungsplanung. Unsere Berater:innen zeigen Ihnen, wie Sie den Energiebedarf und die CO2-Emissionen reduzieren, sich von der Entwicklung der Energiepreise unabhängiger machen und Klimaziele erreichen können. Anhand eines ausführlichen Berichts erfahren Sie, wie es um Ihre Liegenschaft steht:

Energie- und CO2-Rating
Basierend auf den klimatischen Standortbedingungen sowie den spezifischen Objekteigenschaften können der Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung und Heizung eines Gebäudes sowie die daraus resultierenden CO2-Emissionen abgeschätzt werden.
Erneuerungsbedarf
Anhand der Gebäudeeigenschaften und der zuletzt durchgeführten Sanierungen ist es möglich, grob abzuschätzen, welche Elemente des Gebäudes wann erneuert werden müssen. Daraus lässt sich ausserdem der erwartete Investitionsbedarf ableiten.
Sanierungsplan
Mithilfe des Modernisierungsplans lässt sich eine Szenarioanalyse für zukünftige Renovationen durchführen.
Förderprogramme
Für die finanzielle Unterstützung bei energetischen Gebäudesanierungen existieren eine Vielzahl an Förderprogrammen. Wir zeigen Ihnen, welche Förderprogramme von Bund, Kantonen und Gemeinden für Sie relevant sind.
Anchor: kontakt
Ihr Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.

Martina Lanz-Stuber
Eveline Leu
Evelyn Hofer
rso-schloss-waldegg-01_532x401
MERKBLÄTTER

Regiobank und Swiss Climate

Zusammen mit Swiss Climate haben wir für Sie verschiedene PDF-Merkblätter rund ums Thema Nachhaltigkeit und energieeffiziente Liegenschaften erstellt. Denn die Grundlage für eine energieeffiziente Liegenschaft sind Ihre Kenntnisse über die Einflussfaktoren.

Weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von relevanten Webseiten mit weiterführenden Informationen rund um nachhaltiges Bauen und Renovieren:

Das Gebäudeprogramm: www.dasgebaeudeprogramm.ch

Energiefranken: www.energiefranken.ch

Energie Schweiz: www.energieschweiz.ch

Erneuerbar heizen: www.erneuerbarheizen.ch

 

Energiefachstelle Kanton Solothurn: energie.so.ch

GEAK: www.geak.ch

Minergie: www.minergie.ch

Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz: www.nnbs.ch

WEITERE THEMEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG
NACHHALTIGKEIT

Wir verfolgen eine nachhaltige Geschäftspolitik, weil wir heute schon an morgen denken. 

REGIONALES ENGAGEMENT
SPONSORING
Wir engagieren uns für die Region und unterstützen über 170 Vereine und Institutionen in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales.
«DU»-KULTUR
KARRIERE
Wir bieten attraktive Arbeitsplätze, pflegen ein unkompliziertes Arbeitsklima und bieten ein Umfeld, das die Fähigkeiten der Mitarbeitenden unterstützt.